Seminarwoche „Sprache macht Spaß 2015“, 7. – 14. September 2015, Hohenau, Bay. Wald

Einladung für AphasikerInnen und Angehörige zur Seminarwoche „Sprache macht Spaß 2015“, 7. – 14. September 2015, Hohenau, Bay. Wald

Frau Barbara Amberg mit ihrem Team bietet unter dem Motto: „Sprache macht Spaß – Kommunikation trotz gestörter Sprache“ Seminarblöcke für Betroffene an. Strategien sowie Kompensationsmechanismen zur erfolgreichen Kommunikation bei sprachlichen Handicaps werden aufgezeigt und ausprobiert. Ein Ziel ist auch Lust auf Sprache und deren Verwendung in der vertrauten Umgebung zu machen. Im Seminar werden beispielsweise einzelne Strategien zur Wortfindung vorgestellt und individuell an Einzelbeispielen besprochen (Fallbeispiele/Rollenspiele), um den Teilnehmern eine hohe Alltagsrelevanz zu gewährleisten. (mehr …)

Mai 2014 – „Sprache macht Spaß“ – Aphasiker-Freizeit im Bayerischen Wald

„Sprache macht Spaß“ – diesmal im Bayerischen Wald. Unter diesem Motto stand das Seminar, das gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. und der Fachpraxis Sprachtherapie Amberg im Mai 2014 stattfand.
Freizeitaktivitäten kombiniert mit Seminaratmosphäre – das ist auch mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten möglich. (mehr …)

Vernissage „Metamorphose zum Künstler“

8. Oktober 2012: Praxis Sprachtherapie Amberg lädt ein: Vernissage „Metamorphose zum Künstler“

Rehabilitation als Wandel
Ein Schlaganfall oder eine schwerwiegende Hirnverletzung nach einem Unfall trifft den Einzelnen meist unvorbereitet; er ist selten nicht nur physisch sondern auch psychisch gehandicapt. Die körperlichen Einschränkungen werden von Fachspezialisten medizinisch behandelt, Schmerzen gelindert, während sich die Seele andere Wege suchen muss. Eine Gestaltungsmöglichkeit hierfür ist in der Kunst zu finden. (mehr …)

Tag der Offenen Tür am 20.09.2011

Sprachtherapie heute -– Ins Gespräch kommen – Tag der Offenen Tür am 20.09.2011

Sprachtherapie heute: Sprechen, im Gespräch sein trotz sprachlichen Handicaps. Das ist das Ziel jeder Sprachtherapie. Informieren Sie sich, wie sie dieses Ziel erreichen können. Besuchen Sie am Dienstag, 20.09.2011, von 14.00- 18.00 Uhr die Schwerpunktpraxis „Sprachtherapie Amberg“ Bunzlauerstraße 40 in Moosach. (mehr …)

15. Oktober 2014 – Tag der offenen Tür Sprache kann mehr – Denken Sie sich fit

In der Fachpraxis Sprachtherapie Amberg ist durch meine Ausbildung zur „Fachtherapeutin für kognitiv-orientierte Sprachtherapie (KOS)“ eine zusätzliche Fokussierung in der Behandlung der neurologischer Patienten entstanden. Neben der klassischen sprachtherapeutischen Behandlung bei neurologischen Erkrankungen ist ein Praxisschwerpunkt die Behandlung zentraler nichtaphasischer Sprachstörungen, der Kognitive Dysphasien. Die Definition und Behandlungsmöglichkeiten der Kognitiven Dysphasie basieren auf den Erkenntnissen der Kognitionswissenschaften. Aufmerksamkeits-, Gedächtnisdefizite und Probleme der Exekutive werden in der kognitiv-orientierten Sprachtherapie besonders gefördert und trainiert. (mehr …)